Kleiner Einblick in eine Turnstunde

Bewegung ist uns ein großes Anliegen an der Schule! Turnstunden sind ein fixer Bestandteil des Unterrichts und die Lehrerinnen achten darauf, diese auch nicht auf Grund von Organisatorischem oder anderen "wichtigen" Fächern zu verkürzen oder ausfallen zu lassen.  

Singen für unsere November und Dezember- Kinder!

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern recht herzlich zum Geburtstag, besonders Angela, die im November ihren 60er feierte!

Bastelvormittag im Advent

Den ganzen Vormittag des Krampustages verbrachten alle Klassen unserer Schule dieses Jahr bastelnd. 
Um für den Christkindlmarkt Erzeugnisse zu haben, die verkauft werden können, arbeiteten alle Kinder und Lehrerinnen fleißig, die meisten sogar so fleißig, dass gar keine Zeit blieb zum Fotografieren! Die Ergebnisse können sich blicken lassen!

Besuch der MS Scharnstein

Die 4. Klasse besuchte die Mittelschule in Scharnstein. Die Direktorin führte die Kinder und interessierte Eltern durch die Schule. In der Ausspeisung gab es sogar eine kleine Stärkung!

Besuch vom Polizisten

Unsere 1. Klasse bekam Besuch vom Polizisten. Gemeinsam übten sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr, damit der Schulweg gut und sicher zurückgelegt werden kann.

Martinsfest

Zum 2. Mal gab es heuer in der Pfarre ein Martinsfest. Kinder und Lehrerinnen der Volksschule bastelten Lichter und nahmen mit Freuden am Fest teil. Die Theatergruppe studierte ein kleines Stück zum Leben des Hl. Martins ein. Im Anschluss gab es im Kaplanstock Kipferl und heißen Tee! Für alle Anwesenden war der Abend ein Erlebnis!

1. Ateliertag

Auch heuer wieder gibt es unsere Ateliertage! Alle Kinder können sich für eins von sechs verschiedenen Ateliers entscheiden und den Vormittag dort verbringen. Dieses Schuljahr gibt es ein Sportatelier, ein Heubastel-Atelier, ein Schriften-Atelier, ein Heimatforscher-Atelier (dieses Mal Rotes Kreuz), ein Klettern-Atelier und ein "Future Lab"-Atelier. 

So lernen wir!!

In der 2. Klasse gibt´s immer viel zu tun!

Lesen zum Frühstück

Die 4. Klasse startet mehrmals wöchentlich mit einem Lesefrühstück in den Tag!

Naschhecke

Als Belohnung für unsere Auszeichnung "Natur im Garten" gab es von der Gärtnerei Nussbaumer aus Pinsdorf eine gratis Naschhecke für unseren Garten. So wachsen nun Brombeeren, Himbeeren, Ribiseln und eine Thai-Beere im Garten!

Wandern mit den Naturfreunden

Die erste Klasse machte eine spannende Wanderung mit den Naturfreunden. Dabei erfuhren die Kinder viel Wissenswertes zur Natur!

Radfahrprüfung

Noch vor den Herbstferien legten unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler die Prüfung für den Radführerschein ab! Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung!

Gutschein-Übergabe

Der Hubertusclub überreichte allen Volksschulen in der Umgebung einen Gutschein für Waldtage mit Förster Fritz.
Dem Verein ist es ein großes Anliegen, den Kindern die große Bedeutung des Lebensraums Wald näher zu bringen. Richtiges Verhalten, Schutz der Tiere und der Pflanzen sind dabei auch wichtige Eckpfeiler im Sachunterricht. 
Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung und auf die Waldtage! 

Adalbert Stifter Workshop in Linz

Die 4. Klasse fuhr vor kurzem mit dem Zug nach Linz. Dann ging´s weiter mit der Straßenbahn bis zum Hauptplatz, wo sich ganz in der Nähe das Stifterhaus befindet. Dort gab es einen Workshop, in dem die Kinder vieles über das Leben des Schriftstellers Adelbert Stifter und die Entstehung der Schrift erfuhren. 

Flötenunterricht vor Schulbeginn

Seit kurzem gibt es bei uns in den Räumen der Ortsmusik Flötenunterricht. Die Kinder kommen bereits um halb acht und lernen dann einmal wöchentlich bis acht Uhr mit Kammerstätter Raphaela das Instrument zu beherrschen! 

Spende für unsere Bibliothek

Silmbroth Elfi überreichte uns im Beisein des Bürgermeisters eine großzügige Spende für unsere Vorhaben. Als Dank, weil der Verein seit Jahren unser Schulgebäude für den Christkindlmarkt nützt, unterstützt dieser uns und den Elternverein beim Errichten einer Bibliothek!
Danke für die großzügige Gabe!

Wandertag auf den Grünberg

Unsere 1. Klasse ging gemeinsam mit der 4. Klasse zuerst zum Laudachsee. Weil die Kinder so schnell waren, ging´s nach kurzer Jausenpause weiter auf den Grünberg.
Durch einige kleinere Unfälle verzögerte sich leider unsere Ankunft unten. Danke an alle Eltern, die uns durch Fahrgemeinschaften unterstützt  und geduldig auf uns gewartet haben! Es war auf jeden Fall ein unvergesslicher Ausflug!

Singen für unsere Geburtstagskinder

Einmal im Monat singen wir für unsere Geburtstagskinder des jeweiligen Monats! Hier feiern wir gerade die September-Kinder!

Brandschutzübung 

Alle zwei Jahre gibt es an unserer Schule eine große Brandschutzübung. Dieses Jahr war es wieder soweit. Nachdem die Alarmanlage losging, machten sich alle Klassen fast geschlossen auf in den Garten. Leider blieben ein paar Kinder zurück. Es dauerte nicht lange bis die Feuerwehr mit Blaulicht ankam und die restlichen Kinder aus dem Schulgebäude rettete.
Zum Abschluss durften die Kinder selber spritzen!

Hallo Auto!

Gleich zu Schulbeginn nahm die 3. Klasse am Verkehrserziehungsprogramm des ÖAMTC "Hallo Auto!" teil. 
Ein Auto kann beim Bremsen nicht sofort zum Stillstand kommen, was oft unterschätzt wird. Durch verschiedene Übungen wurde den Kindern der Anhalteweg von Fahrzeugen begreifbar gemacht.

Wir heißen unsere 21 Schulanfängerinnen und Schulanfänger herzlich willkommen!!